Warum Brot backen boomtViele Menschen sind in Zeiten der Pandemie auf den Teig gekommen. Selber Brot backen boomt, Kurse und Kochbücher erfreuen sich...
Trade – Von der Fußspur zum WertpapierhandelWas hat eine unschöne Wagenspur in Wiese oder Acker mit einem Trader, einem Börsenhändler, zu tun? Auf den ersten Blick...
Schriftzeichen: Alfred RosenbergDass die Vergangenheit einer Stadt nicht verändert werden kann, wenn Seiten aus ihrem Goldenen Buch entfernt werden, liegt auf der...
Die Egge, die Eier und die MühleOrte in Stadt und Land (7). Eggermühlen ist ein alter Rittersitz im Bersenbrücker Land. Über den Namen werden zuweilen Späße...
Höllenfahrt in VorpommernRechterhand erliegen Adam und Eva den Einflüsterungen der Schlange, gegenüber wartet das Maul eines riesigen Ungeheuers, um den sündigen Teil...
Schriftzeichen: Albert SchweitzerEr war Arzt, Theologe, Musiker, Pazifist, Philosoph – und alles in allem einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts. Im...
Ein Stoff für Geschichte und LegendenBei einer Kasel handelt es sich um ein kostbares Gewand, das der katholische Priester während der Gottesdienste trägt. Das bedeutendste...
In der Siedlung des PusiloOrte in Stadt und Land (6). Kaum ein anderer Ortsname in Deutschland klingt so possierlich: Püsselbüren. Doch seine Herkunft ist...
Wo lebten Fokko, Hicko und Dudo?Orte in Stadt und Land (5). „Vox“, erklärt der Lateinlehrer, heißt „Stimme“. Und „vox populi“ ist die Stimme des Volkes,...
Archäologie an der Gedenkstätte AugustaschachtDer Augustaschacht in Hasbergen weist eine wechselvolle Geschichte auf: 1876 als Pumpenstation für das Stahlwerk Georgsmarienhütte eingerichtet, wurde das Schachtgebäude...