Ende der 1950er Jahre spielte Aaron Copland mit dem London Symphony Orchestra einige seiner populärsten Werke ein. In HIFI-Stereo entstanden Maßstäbe setzende Aufnahmen, die das Label alto nun wieder veröffentlicht hat.
Dass Copland mit der 3. Symphonie, die zwischen 1944 und 46 unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs entstand, Außergewöhnliches geschaffen hatte, war schon seinen Zeitgenossen klar. Leonard Bernstein feierte sie als „an American monument“, für den Uraufführungsdirigenten Sergei Kussewizki und Musikfreunde in aller Welt war sie schlicht „the greatest american symphony ever written“.
Der anhaltende Erfolg der Symphonie erklärt sich wohl vor allem aus dem Umstand, dass Copland nicht den Versuch unternahm, das Kriegsgeschehen musikalisch nachzuzeichnen. Ihm ging es um die Beschwörung der Stimmungen und Seelenlagen, die im letzten Satz in die „Fanfare for the Common Man“ münden, welche Aaron Copland 1942 selbst komponiert hatte. Ein vielschichtiges Werk, dem sich schon einige Dirigenten mit vorsichtig-gedehnten Tempi näherten. Copland selbst war deutlich zupackender, seine Fassung dürfte mit 40 Minuten und 21 Sekunden zu den kürzesten gehören.
Die Wiederveröffentlichung vermittelt nach mehr als 60 Jahren und einer umfangreichen Rezeptionsgeschichte wieder eine Ahnung von den ursprünglichen Vorstellungen des Komponisten. Sie zeichnet sich zudem durch eine bemerkenswerte Aufnahmequalität aus, die auch den beiden anderen Stücken zugutekommt. Die Ballett-Suite „Billy the Kid“ klingt so frisch und energiegeladen als sei sie gerade erst eingespielt worden und die „Statements for orchestra“ zeigen dann noch eine ganz andere Seite des Komponisten. Zwar hat Aaron Copland den sechs Orchesterstücken jeweils einen Titel als eine Art Verständnishilfe mitgegeben. Doch eigentlich gewinnen „Militant“, „Cryptic“, „Dogmatic“, „Subjektive“, „Jingo“ und „Prophetic“ ihren Reiz aus dem spielerischen, ja experimentellen Umgang mit Formen und Inhalten.
Aaron Copland: Symphony No.3, Billy the Kid (Ballet-Suite), Statements for orchestra, alto